Die Ranch

 

Nach langer Suche haben wir endlich ein Areal gefunden auf dem wir unseren Traum eines Paddock Trails bzw. eines Extreme Trail Parks verwirklichen können. Insgesamt stehen uns 20 HA zur Verfügung. Die Idee eines Paddock Trails lag uns schon immer am Herzen. Hintergrund sind unsere eigenen Pferde die unterschiedliche Krankheitsbilder haben: Athrose, Kissing Spines, Hufrehe und immer wieder mangelnde Rückenmuskulatur. Jahrelang waren wir auf der Suche nach dem richtigen Trainingsplan. Heute können wir sagen, dass wir das perfekte Training gefunden haben. Unsere Pferde haben eine Grundmuskulatur entwickelt und sind mental ausgeglichen.

Unsere Philosophie

 

Pferde bewegen sich von Natur aus je nach Futterangebot zwischen 12-50 km täglich. Aufgrund dessen, haben wir einen Trail angelegt auf dem die Pferde gezwungen sind sich zu bewegen. Der Trail ist ein Pfad, der auf einem 5-6m breitem Streifen, außen um die verfügbare Fläche gelegt wurde. Er simuliert die Wanderrouten der Wildpferde. Auf dem Pfad finden die Pferde in verteilter und vielfältiger Form alles vor was sie brauchen: Heu, Salz, Mineralsteine, Hagebutten, Wasser, Unterstand und Wälzplätze. Weit auseinander liegende Futterstationen und nur eine Wasserstelle. Im Sommer kommen Weideparzellen dazu.

 

Es entspricht dem natürlichen Bewegungsmuster eines Pferdes. Im Trail werden Hufe bzw. der ganze Bewegungsapparat trainiert und stimuliert. Pferde die immer nur auf ebenen Koppeln oder Paddocks stehen und gehen, kommen mit Unebenheiten nicht mehr gut zurecht. Wenn diese Pferde dann mal auf größere Koppeln kommen, besteht erhöhte Verletzungsgefahr beim spielen und toben. Verantwortlich sind die Nervenbewegungsmelder (Propriorezeptoren) in der Muskulatur und in den Gliedmaßen die nicht stimuliert worden sind. Darunter leidet das gesamte Körpergefühl und die Balance der Tiere. Ein Paddock- Trail kann dem entgegen wirken. Sozusagen ein Unfallrisikoschutz. Es schützt das Pferd beim Training (reiten, longieren etc.) und auf der Koppel. Auch straucheln, stolpern diese Pferde kaum. Schützt vor Sehnenschäden, Gelenkkapselrissen etc. Die Pferde laufen langfristig sicherer und ausbalancierter durchs Leben. Dementsprechend ist das Unfallrisiko sehr viel geringer. Ein ganz wichtiger Aspekt ist, dass durch die ständige Bewegung der Blutumtrieb besser ist. Das wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. Denn durch mangelnde Bewegung oder im schlimmsten Fall stehen, leidet die Verdauung und viele Pferde neigen zu Koliken oder Gasen aufgrund dessen. Es leidet also die Physiologische Verdauung.

 

Der Trail ist hervorragend für die Kondition. Richtiges Konditionstraining beginnt nämlich im Schritt. Als Pferdebesitzer ist es fast unmöglich diese elementare Kondition zu erreichen. Es würde bedeuten, dass man täglich stundenlang mit seinem Pferd Schritt gehen müsste. Der Trail ist sehr zu empfehlen bei Stoffwechselauffälligen Pferden die nicht so viel Gras essen dürfen. Der Hufmechanismus- die Bewegung der Hornkapseln ist elementar um den ganzen Stoffwechsel in Takt zu halten und das ganze Blut im Körper des Pferdes zu verteilen.

 

Vorteil:

 

Die Pferde sind rundum zufriedener. Sie haben soziale Kontakte, können sich aber auch mal zurückziehen. Sehr zu empfehlen für sehr rangniedrige Pferde, da mehrere Futterstellen zur Verfügung stehen.

 

Preis pro Pferd/Monat 300 €, Reiterstübchen, Reitplatz (50×25), Roundpen (20×20), Nutzung Extrem Trail Park